Biblegrafix – oder: Die Bibel in Bildern vermitteln
Biblegrafix bringt die Bibel auf anschauliche Weise ins Klassenzimmer oder in Gottesdienste. Wie diese Methode funktioniert, erlernten Zuger Religionslehrpersonen kürzlich an einem Weiterbildungsnachmittag in Baar.
Ein paar Striche und schon leben Abraham, Mose oder Paulus. Ein paar Striche und der Religionsunterricht oder ein Gottesdienst lebt wie eine Comicgeschichte. Die Idee hinter Biblegrafix ist es, mit einfachen, klaren Zeichnungen Bibelgeschichten zu erzählen und somit anschaulich und einprägsam zu vermitteln. Der Stil der Biblegrafix -Zeichnungen erinnert dabei an Comics – jedoch in einer simpleren Form. Kürzlich lud die Fachstelle Bildung, Katechese und Medien BKM Religionslehrpersonen ins Haus Sunnematt nach Baar ein, um Katechetinnen und Katecheten diese Methode für den Religionsunterricht näherzubringen.
Zeichnungen als universelle Sprache
«Einfache Bilder helfen, die Bibelgeschichte zu verstehen und die Botschaft besser zu behalten», erklärte Claudia Kündig. Sie leitete die Veranstaltung gemeinsam mit ihrem Ehemann Ruedi Kündig. Claudia Kündig ist eine freischaffende Bilderbuch-Illustratorin, Motorsägerin, ModernArt-Künstlerin, Event-Malerin und Erfinderin von Biblegrafix. Die Methode ist besonders wertvoll, um Kindern oder auch Erwachsenen mit Migrationshintergrund oder Beeinträchtigungen den Zugang zu biblischen Inhalten zu erleichtern. «Zeichnungen sind eine universelle Sprache. Sie werden von den meisten Menschen sofort verstanden», fährt Kündig fort. Ausserdem helfen die Bilder dabei, sich die Geschichte und deren Botschaft einzuprägen. Neben dem Religionsunterricht eignet sich die Methode auch für Gottesdienste.
Einfach – aber wirkungsvoll
Ein grosser Vorteil der Biblegrafix -Methode ist ihre Flexibilität. Sie erfordert keine umfangreiche Vorbereitung und kann auch spontan im Unterricht oder Gottesdienst integriert werden. Besondere zeichnerische Fähigkeiten braucht es für Biblegrafix nicht – die Figuren bestehen aus einfachen Formen wie Kreisen, Strichen und Ovalen. Wie diese zu biblischen Gestalten und ihren Geschichten angeordnet werden, erlernten die Religionslehrpersonen von Claudia Kündig. Sie zeichnete live vor den Teilnehmenden und erklärte ihnen Schritt für Schritt, wie sie eine Biblegrafix -Figur zu Papier bringen und mit ihnen Geschichten visualisieren können. Eines der Highlights war es, als Claudia und Ruedi Kündig mithilfe von Biblegrafix die biblische Wundergeschichte der Hochzeit zu Kana erzählten. Die Wirkung der simplen Methode war gross: Sie versetzte die Religionslehrpersonen in die Rolle eines Publikums und fesselte sie bereits zu Beginn des Erzählens.
Weiterführende Links
www.kuendigs.ch
www.biblepainting.ch